Kinderschreibtisch – was ist ist optimale Höhe?

Der Schreibtisch stellt in vielen Kinderzimmern das zentrale Möbelstück dar. Daher sollte man bei der Auswahl der Schreibtischgröße einige wichtige Punkte beachten, denn der Tisch hat eine Reihe von Aufgaben und Funktionen, die er Tag für Tag erfüllen muss.

Das Kind wird an dem Schreibtisch nicht nur seine Hausaufgaben machen, sondern auch spielen und basteln. Damit der Schreibtisch perfekt in das Kinderzimmer passt und dennoch genug Platz für die individuellen Bedürfnisse bietet hat der Anbieter Moll Kinderschreibtische entwickelt, die nicht nur an die Anforderungen des Raumes angepasst sind, sondern auch die modernen und ergonomischen Bedürfnisse der Kinder erfüllen.

Flexibilität ist wichtig

Gerade für kleine Kinder- und Jugendzimmer eignet sich das Modell Compact des Herstellers, denn er verfügt nur über eine Breite von 90 cm. Hingegen das klassische Modell hat eine Breite von 120 cm. Damit Schreibtische sich immer den Gegebenheiten im Kinderzimmer anpassen sind die Modelle von Moll flexibel gestaltet und können optional erweitert werden.

Schreibtische von Moll, die mitwachsen

Ein Kinderschreibtisch von Moll soll mit den Bedürfnissen des Kindes wachsen. Die Modelle des Herstellers bieten die Möglichkeit, die Tischplatte optional zu vergrößern oder auch zu verkleinern.

Die richtige Größe ermitteln

Ein Großteil des Tages verbringen Kindern an ihrem Schreibtisch. Sie sollen sich nicht nur konzentrieren, sondern auch natürlich gesund sitzen. Der Schreibtisch sollte mindestens eine Tiefe von 60 cm haben – wird ein Computer genutzt, dann sollte die Tiefe 80 cm oder mehr betragen. Laut Orthopäden sollte der Schreibtisch für Kinder eine Tischschräge von 16 % haben. Die Höhe des Tisches sollte so gewählt sein, dass die Knie der Kinder beim Sitzen 90 Grad oder wenig mehr angewinkelt sind, wobei die Füße fest auf dem Boden stehen sollten. Zwischen Oberkörper und Oberschenkel sollte der Winkel nicht größer als 90 Grad sein.

Wie lange kann man ein Baby Beistellbett benutzen?

Für die spätere Beziehung zwischen Mutter und Kind sind bereits die ersten Minuten nach der Geburt sehr wesentlich. Hiervon gehen Forscher heutzutage aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Mutter und Kind Raum und Zeit haben. Das sogenannte Rooming-in, also das Baby Beistellbett wurde exakt aus diesem Grund ins Leben gerufen – nämlich damit Mutter und Kind schon ab den ersten Minuten zusammen sein und sich einander annähern können.

Das Baby Beistellbett – Eigenschaften und Vorteile

Von der ersten Sekunde an ist das Neugeborene bei seiner Mutter. Da es sich als relativ schwierig gestaltet, gemeinsam im gleichen Bett zu nächtigen, wurde das Baby Beistellbett entwickelt. Mit diesem müssen Sie als Eltern keine Angst mehr davor haben, das Baby mit der Bettdecke zu bedecken oder sich beim Umdrehen versehentlich auf das Baby zu legen.

Grundsätzlich ist beim Baby Beistellbett jedoch so einiges zu beachten. Auch sollten nicht vernachlässigt werden, zu überdenken, wie lange das Baby Beistellbett verwendet werden kann. Damit das Baby Beistellbett so lange wie möglich verwendet werden kann, sollten Sie einige Vergleiche durchführen. Wie lange Sie das Bett verwenden können, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier kommt es insbesondere auf die Liegefläche und die Größe des Bettes an. Babys wachsen grundsätzlich schneller, als Sie vermutlich denken würden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich für ein Baby Beistellbett entscheiden, welches eine Liegefläche besitzt, die nicht zu klein ist. 90 x 50 cm oder 90 x 55 cm sind handelsübliche Größen. Zwillingsbetten können sogar eine Liegefläche mit bis zu 90 x 60 cm besitzen. Je größer also die Liegefläche ist, desto länger haben Sie etwas von Ihrem Baby Beistellbett. Stößt sich Ihr Baby hin und wieder an den Gitterstäben, braucht es einfach mehr Platz. In diesem Fall sollten Sie darüber nachdenken, ein Gitterbett zu kaufen, in welchem das Baby mehr Platz hat. Mit einer Liegefläche von 50 x 90 cm kommt Ihr Baby in der Regel bis zu einem Alter von acht oder neun Monaten ohne Probleme aus.

Wie lange kann Ihr Baby im Beistellbett schlafen?

Selbstverständlich gibt es hierbei keine Antwort, die auf den Tag genau ist, denn die Dauer ist immer abhängig davon, wie schnell Ihr Baby wächst, was auch gut auf der Themenseite von Baby Kinderwelt zu Beistellbett erklärt wird. In der Regel können Sie ein Baby Beistellbett der Größe 50 x 90 cm so lange nutzen, bis Ihr Baby sechs bis neun Monate alt ist. Je älter das Baby wird, desto mehr Platz zu schlafen benötigt es schließlich. Kann Ihr Baby bereits sitzen oder zieht es sich an den Stäben hoch, sind dies zwei Anzeichen dafür, das Bett zu wechseln. Sollten Sie das Beistellbett noch weiterhin nutzen wollen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass es eine Umbaumöglichkeit besitzt. Bekommt Ihr Baby wieder mehr Platz zum Schlafen, werden Sie sehr schnell merken, dass Ihr Baby die Nacht besser und länger durch schläft. Wichtig ist, dass Sie Ihr Baby gut beobachten, denn wie lange Ihr Baby im Baby Beistellbett schlafen kann, hängt insbesondere vom individuellen Wachstum sowie dem jeweiligen Hersteller des Bettes ab. Möchten Sie sicher gehen, so können Sie über den Kauf eines Bettes nachdenken, welches sich umbauen lässt.

Fazit – Wann sollten Sie das Bett wechseln?

Es gibt einige Indikatoren, anhand welchen Sie gut feststellen können, ob sich das Beistellbett noch für Ihr Baby eignet oder ob Sie zu einem größeren Bett wechseln sollten. Wird Ihr Baby in der Nacht oft wach und stößt sich an den Gitterstäben, so ist dies ein klares Anzeichen für ein zu kleines Bett. Wechseln sollten Sie das Bett auch, wenn Ihr Kind bereits stehen oder sitzen kann sowie wenn sich das Baby an den Stangen des Bettes hochzieht.

Ist die Liegefläche des Bettes für die Größe Ihres Kindes nicht mehr ausreichend, ist auch dies ein guter Grund, das Bett zu wechseln. Trifft mindestens einer dieser Punkte zu, sollten Sie zu einem Gitterbett wechseln, denn nur so erhält Ihr Baby genug Freiheit und Liegefläche.

Wärmeunterbett Test

Ein Wärmeunterbett ist in zweierlei Hinsicht für den Menschen wohltuend. Auf der einen Seite stillt es die Sehnsucht nach Wärme und auf der anderen Seite das Verlangen nach einem entspannten und ruhigen Schlaf. Man fragt sich jetzt sicherlich ist eine Wärmeunterbett nicht dasselbe wie eine Heizdecke – insbesondere empfehlen wir einen eigenen Wärmeunterbett Test von verschiedenen Hersteller zu machen.

Besten 5 Wärmebetten auf Amazon.de im Test

Bestseller Nr. 1
medisana HU 665 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, 3 Temperatursstufen, waschbar, Matratzenheizung für alle gängigen Matratzen geeignet
  • 3 Temperaturstufen: Da Wärme ein subjektives Empfinden ist, verfügt unser Wärmeunterbett über 3 Temperaturstufen, um jedem Bedürfnis gerecht zu werden
  • Für jedes Bett geeignet: Mit einer Größe von 150 x 80 cm ist das HU 665 für jedes Bett geeignet. Einfach ausbreiten, Bettlaken darüber legen und schon können Sie die sanfte Wärme genießen
  • Fernbedienung: Dank der praktischen Kabelfernbedienung lässt sich das Wärmeunterbett komfortabel bedienen. Dank des abnehmbaren Schalters ist es waschbar und somit für die Waschmaschine geeignet
  • Überhitzungsschutz: Für eine zuverlässige Anwendung ist das HU 665 mit einem integrierten Sicherheitssystem ausgestattet, das das Wärmeunterbett im Falle einer Überhitzung automatisch abschaltet
  • Sanfte Wärme: Perfekt für kalte Wintermonate und Übergangszeiten. Unser Wärmeunterbett sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden auch nach anstrengenden Tagen
Bestseller Nr. 2
HEIMWERT Wärmeunterbett Bett Heizdecke Wärmedecke - 100 Watt 150x80 cm Heizdecke mit Abschaltautomatik 10 Heizstufen ENERGIESPAREND wählen + Steuergerät - Elektrische Decke Wärmedecke Heizdecke
  • ✅ ENGERGIESPAREND mit 10 HEIZSTUFEN: Mit dem PREMIUM Wärmeunterbett von Heimwert können sie 10 Heizstufen bequem auswählen: egal ob nun 30 Grad, 35, 40, 45, 50, 55, 59, 63, 66 oder 70 Grad. Sie wärmen ihr Bett einfach per Timer energiesparend vor und wählen im Bett dann Ihre Wunschtemperatur
  • ✅ MIT STEUERGERÄT und ca. 1,8 m EXTRALANGEM KABEL: das extralange Kabel bietet Ihnen den besonderen Komfort, einen Mehrfachstecker als Verlängerung NICHT zukaufen zu müssen. Das spart Geld und sieht ordentlich aus. Die integrierte Abschaltautomatik schützt vor Überhitzung
  • ✅ MIT TIMER: Über den Timer stellen Sie energiesparend die Vorwärmdauer für 2, 8 oder 12 Stunden ein. So ist das Bett direkt mollig warm und Sie vergessen nach dem Schlafen auch nicht, die Heizkissen wieder auszustellen. Der integrierte Überhitzungsschutz sorgt für die nötige Sicherheit
  • ✅ GEEIGNET FÜR DIE WASCHMASCHINE: Das Unterbett kann bequem in der Waschmaschine gewaschen werden. Dazu wird die Fernbedienung einfach mit einem Handgriff getrennt und der extraweiche Mikroplüsch aus 100% antiallergenem Polyester Gewebe bleibt stets flauschig und sauber
  • ✅ DER LIEFERUMFANG: 1x Wärmeunterbett 100 Watt mit 10 Heizstufen und extragroßer Heizfläche 150 x 80 cm, 1x mehrsprachiges Benutzerhandbuch, 1 Steuergerät mit Timer und ca. 1,8 Meter extralangem Netzkabel. Geliefert im Farbkarton, auch zum Verschenken geeignet
AngebotBestseller Nr. 3
medisana HU 676 XXL-Wärmeunterbett King Size mit 2 Bedienelementen, 150 x 160 cm, Abschaltautomatik, mit Überhitzungsschutz, 4 Temperaturstufen, waschbar, Bettwärmer für alle gängigen Matratzen
  • Wärmeunterbett für Zwei: Unser HU 676 Bettwärmer sorgt für kuschelig warme Stunden zu zweit. Mithilfe der zwei Bedienelemente können beide Personen die Temperatur separat regulieren
  • 4 Temperaturstufen: Da Wärme ein subjektives Empfinden ist, verfügt unser Wärmeunterbett über 4 Temperaturstufen, um jedem Bedürfnis gerecht zu werden
  • Für jedes Bett geeignet: Mit einer Größe von 150 x 160 cm ist das HU 676 auch für Doppelbetten geeignet. Einfach ausbreiten, Bettlaken darüber legen und schon können Sie die sanfte Wärme genießen
  • Fernbedienung: Dank der beiden praktischen Kabelfernbedienungen lässt sich das Wärmeunterbett komfortabel bedienen. Dank der abnehmbaren Schalter ist es waschbar und somit für die Waschmaschine geeignet
  • Überhitzungsschutz: Für eine zuverlässige Anwendung ist das HU 676 mit einem optischem Sicherheitssystem ausgestattet, dass das Wärmeunterbett im Falle einer Überhitzung automatisch abschaltet
AngebotBestseller Nr. 4
Beurer UB 90 Komfort Wärme-Unterbett, anschmiegsame Wärmebettunterlage mit zwei Temperaturzonen und je 9 Temperaturstufen, mit Rückschaltautomatik und Eco-Control, 150 x 80 cm, maschinenwaschbar
  • WOHLTUENDE WÄRME:Das Wärmeunterbett mit anschmiegsamer und kuschelig weicher Baumwoll-Oberfläche ist nach 15 Minuten Vorheizzeit einsatzbereit und durch die Maße von 150 x 80 cm für alle gängigen Matratzen geeignet
  • INDIVIDUELLE WÄRMEEINSTELLUNG:Die Wärmebettunterlage verfügt über zwei separat einstellbare Temperaturzonen für Körper und Füße mit je 9 Temperaturstufen sowie einer Anti-Allergie-Temperaturstufe zur Bekämpfung von Milben
  • PFLEGELEICHT: Das UB 90 Wärme Unterbett ist durch die PURE Silberausrüstung antibakteriell sowie geruchsmindernd und kann nach Abnahme des Schalters bei bis zu 30 Grad gewaschen werden
  • SICHERE ANWENDUNG:Die Heizmatte von Beurer für das Bett verfügt über eine Rückschaltautomatik, welche nach 3 Stunden von der Temperaturstufe 9,8 und 7 auf Stufe 6 herunterschaltet
  • ECO-CONTROL:Der abnehmbare Schalter mit LCD Display zeigt den Energiebedarf des elektrischen Unterbetts in kWh an, um den aktuellen Verbrauch jederzeit im Blick behalten zu können
AngebotBestseller Nr. 5
medisana HU 674 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, 4 Temperaturstufen, waschbar, Matratzenheizung für alle gängigen Matratzen geeignet, Weiß
  • 4 Temperaturstufen: Da Wärme ein subjektives Empfinden ist, verfügt unser Wärmeunterbett über vier Temperaturstufen, um jedem Bedürfnis gerecht zu werden
  • Für jedes Bett geeignet: Mit einer Größe von 150 x 80 cm ist das HU 674 für jedes Bett geeignet. Einfach ausbreiten, Bettlaken darüber legen und schon können Sie die sanfte Wärme genießen
  • Fernbedienung: Dank der praktischen Kabelfernbedienung lässt sich das Wärmeunterbett komfortabel bedienen. Dank des abnehmbaren Schalters ist es waschbar und somit für die Waschmaschine geeignet
  • Überhitzungsschutz: Für eine zuverlässige Anwendung ist das HU 74 mit einem integrierten Sicherheitssystem ausgestattet, das das Wärmeunterbett im Falle einer Überhitzung automatisch abschaltet
  • Sanfte Wärme: Fördert das Wohlbefinden nach einem anstrengenden Tag

Heizdecke vs. Wärmeunterbett?

Schaut man sich die beiden Produkte von der technischen Seite an, dann sind die Unterschiede tatsächlich gering. Wir erklären hier, dass die Gemeinsamkeiten beider Produkte darin liegen, dass es einen elektrischen Stromkreis mit einem Schaltmechanismus und Heizdrähten gibt. Schaut man sich die Unterschiede an, dann wird sehr schnell klar, warum ein Wärmeunterbett was anderes ist als eine Heizdecke. Das Wärmeunterbett ist so konzipiert, dass man es direkt auf der Matratze nutzen kann. Damit es nicht verrutscht ist es mit Spanngurten ausgestattet, mit denen man es an der Matratze befestigt. Ein Wärmeunterbett ist zudem auch viel starrer als die bekannte Heizdecke und knickt nicht um. Das Wärmeunterbett hat mehrere Schaltstufen und oft auch eine Zeitschaltuhr, sodass man das Bett schon vorwärmen kann, bevor man sich zum Schlafen hinlegt.

Eine Heizdecke ist nicht so starr und wird direkt auf dem Bettzeug genutzt. Bei einer Heizdecke gibt es zwar auch unterschiedliche Temperaturstufen. Damit es hier nicht zu einer Überhitzung kommt, haben die meisten Heizdecken natürlich auch einen Überhitzungsschutz. Natürlich sollte man bei einer Heizdecke genau wie bei einem Wärmebett auf die entsprechenden Prüfsiegel achten und sich nicht von billiger Importware verleiten lassen.

Warum Wärme für den Menschen so wichtig ist

Es ist medizinisch erwiesen, dass Wärme die Durchblutung fördert, Schmerzen dämpft und die Muskeln entspannt. Durch Wärme wird auch die Dehnbarkeit des Bindegewebes erhöht und die Viskosität der Gelenksflüssigkeit gesenkt. Gerade bei chronischen Erkrankungen wirkt die Wärme entzündungshemmend und sorgt somit gleichzeitig für die psychisch-vegetative Entspannung, was wiederum beim Einschlafen hilft.

Mediziner und auch laut den Testberichten auf Amazon.de raten zu einer optimalen Schlafzimmertemperatur von 15 – 18 Grad. Wer aber wegen der fehlenden Wärme Probleme mit dem Einschlafen hat, der scheut natürlich solche Temperaturen im Schlafzimmer.

Prüfsiegel & CE-Kennzeichnung

Lange zeit hatten gerade die Wärmeunterbetten einen schlechten Ruf, was nicht zuletzt daran lag, dass mindere Qualität zu überhöhten Preisen verklauft wurde. Immer wieder hörte man von Bränden, die von einem Wärmeunterbett ausgingen. Dies hat natürlich die Menschen vom Kauf abgehalten. Heute sieht das jedoch anders aus. Wir raten dazu, dass man beim Kauf eines Wärmeunterbetts auf die CE-Kennzeichnung und das GS-Prüfsiegel achten sollte. Die CE-Kennzeichnung bei einem Wärmebett deutet auf das Vorhandensein eines Überhitzungsschutz hin, sodass es hier nicht mehr zu Bränden kommen kann. Empfehlenswert ist natürlich auch das Öko-Tex 100 Prüfsiegel, denn was nützt ein mollig warmes Bett, wenn durch das Aufheizen gefährliche Gase aus dem Wärmeunterbett aufsteigen?

Aufbau und Sicherheit eines Wärmeunterbetts

Wir möchten hier nochmals auf den Aufbau und auch die Sicherheitsaspekte eines Wärmeunterbetts eingehen. In der Regel besteht ein Wärmeunterbett aus einer Innen- und einer Außenschicht. Für die Innenschicht wird oft Schaumstoff oder etwas Ähnliches verwendet. Darin befinden sich auch die elektrischen Heizdrähte. Die Außenschicht eines Wärmeunterbetts besteht aus Baumwolle oder einem Gewebe aus Kunstfasern. Die elektrischen Heizdrähte enden in einem Kabel mit einem Stecker und einer Temperatureinstellung. Mit einer Leistung von 120 Watt gibt das Wärmeunterbett dann seine wohlige Wärme ab.

Schaut man sich den Punkt Sicherheit genauer an, dann wird man schnell feststellen, dass die Heizdrähte in einem Wärmeunterbett bruchsicher und wasserdicht isoliert sind. So kann auch nichts passieren, wenn man übermäßig schwitzt. Dazu kommen noch der Überhitzungsschutz und die Abschaltautomatik, sodass man sich keine Gedanken um Brände und dergleichen machen muss.

Worauf sollte man beim Kauf eines Wärmeunterbetts achten?

Entscheidet man sich für den Kauf eines Wärmeunterbetts wie hier, dann sollten einige wichtige Kriterien unbedingt beachtet werden. Die Tests im Internet, aber auch die Bewertungen auf Amazon.de geben viele Tipps für den Kauf frei.

Das Wärmeunterbett solle möglichst über eine automatische Abschaltung verfügen. Hier gibt es zum einen Wärmeunterbetten mit einer Abschaltung nach 12 Stunden, aber auch welche, die eine frei wählbare Abschaltung zu lassen. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, dass nach einer bestimmten Zeit von einer höheren Wärmestufe automatisch auf die mittlere Wärmestufe umgeschaltet wird. Beachten sollte man natürlich auch den Stromverbrauch. Dabei sollte klar sein, dass ein Wärmeunterbett in der Aufheizphase mehr Strom verbraucht als beim Halten der Temperatur. Achtet man beim Kauf darauf, dass die Vorwärmzeit recht kurz ist, dann spart man zusätzlich Strom. Damit man auch im dunklen den Schalter findet, ist es ratsam, wenn man zu einem Modell mit einem beleuchteten Schalter greift, denn dann ist es möglich auch in der Nacht die Temperatur neu einzuschalten, ohne dass eine zusätzliche Lichtquelle genutzt werden muss.

Einige Hersteller bieten Wärmeunterbetten mit einer wärmeren Fußzone an. Bei einigen kann die Fußzone auch nochmals separat gesteuert werden, was gerade für Menschen mit extrem kalten Füßen sehr angenehm ist. Ein zusätzliches Qualitätsmerkmal ist das Öko-Tex 100 Prüfsiegel, das die Schadstofffreiheit der verwendeten Materialien garantiert. Die meisten Wärmeunterbetten sind an den Ecken mit Gummibändern ausgestattet, sodass sie bequem über die Matratze gezogen werden können. Bei billigeren Modellen sind dies oft nur Stoffbändern, die man selbst binden muss.

Es gibt auch Wärmeunterbetten, die in der Waschmaschine bei 30 – 40 Grad gewaschen werden können. Dies ist zwar sehr hygienisch, aber man sollte wissen, dass solch ein Wärmeunterbett eine kürzere Lebenszeit hat. Daher sind abnehmbare Bezüge, die man in die Waschmaschine stecken kann, die bessere Alternative.

Hersteller von Wärmeunterbetten

Der Hersteller Sanitas bietet eines der günstigsten Wärmeunterbetten an, das dennoch von den Nutzern als sehr gut bewertet wird. Die Rede ist hier von dem Sanitas SWB 30. Es hat 3 Temperaturstufen, ist mit der Hand waschbar und die Funktionsanzeige ist beleuchtet. Es hat eine Vorwärmzeit von 30 Minuten und benötigt nur 50 Watt als Leistungsaufnahme.

Auch das Unternehmen Beurer bietet verschiedene gute Wärmeunterbetten an. Die Produkte sind sehr hochwertig und zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu erwerben. Hier sollte man die 5-jährige Garantiezeit für Wärmeunterbetten durchaus beim Kauf bedenken.

Weitere Anbieter von Wärmeunterbetten sind Medisana, Soehnle und noch zahlreiche andere. Auch hier werden Wärmeunterbetten in verschiedenen Qualitäten von Standard bis Comfort angeboten. Die Wärmebetten gibt es in den unterschiedlichsten Preiskategorien und mit verschiedenen Leistungsstufen.

Kamelhaardecke Test – Vorteile der Bettdecke aus Kamelflaumhaar!

Man sucht nach einer kuscheligen und warmen decke für das Bett. Das vielfältige Angebot lässt einem hier schon manchmal verzweifeln. Der Kamelhaardecke Test möchte gerne Tipps und Infos für eine warme und weiche Decke für das Bett geben. Jeder kennt die Decken und Kissen aus Daunen, Federn oder auch Synthetik. Diesmal soll es etwas Besonderes sein. Eine Decke aus Kamelhaar stellt eine gute Alternative zu den oben genannten Materialien dar.

Bei Kamelhaar handelt es sich um ein natürliches Produkt, das von Kamelen aus Asien und Afrika stammt. Ehr hochwertig ist dabei das Haar von jüngeren Tieren, denn dieses ist besonders weich und flauschig. Man bezeichnet dieses helle Haar auch sehr oft als Baby Haar. Die Unterwolle der Kamele wird zu Decken und dergleichen verarbeitet. Im Frühling verlieren die Kamele ihr Winterfell, welches eingesammelt, gereinigt und industriell verarbeitet wird. In erster Linie verwendet man das Brusthaar. Ein Kamel verliert pro Jahr ca. 4-5 kg Brusthaar. Die Tiere spüren nichts von der Verwendung. Dies ist der große Vorteil gegenüber Daunen, die von gequälten und getöteten Tieren stammen.

Weiterlesen

Gästebett Test – welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn sich Gäste ankündigen, die auch über Nacht bleiben, gibt es die Möglichkeit, sie im vorhandenen Gästezimmer einzuquartieren oder ihnen ein Hotelzimmer zu besorgen. Allerdings gibt es auch noch Alternativen, wo der Besuch schlafen kann – das Gästebett! Angeboten werden in diesem Bereich verschiedene Wahlmöglichkeiten, zwischen denen sich entschieden werden kann. Zu finden sind aufblasbare Gästebetten, Schlafsofas sowie Klappbetten.

Die unterschiedlichen Varianten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sogenannte Luftbetten werden als automatisch aufblasbar oder zum selbst aufpumpen angeboten. Das Schlafsofa vereint eine Sitzgelegenheit mit einer Schlaffunktion, die vielfach durch ausklappen bereitgestellt wird. Verschiedene Klappvarianten sind bei den Klappbetten zu finden. Darüber hinaus gibt es sie in unterschiedliche Größen und Designs.

Jede Schlafmöglichkeit für den Besuch hat seine Vor- und Nachteile. Diese sind je nach Bedarf und Situation entscheidend, auf welche Schlafmöglichkeit zurückgegriffen wird.

  • Ein Klappbett ist bequem, belastbar und lässt sich gut verstauen.
  • Das Luftbett ist eine kompakte, preiswerte Alternative.
  • Schlafsofas sind praktische, komfortable Wohnmöbel und Schafplatz in einem.

Im Folgenden wird aufgezeigt, welche Schlafmöglichkeit in welcher Situation die beste Wahl ist. Es gibt einige Kriterien, auf die beim Gästebett geachtet werden sollte und welche Faktoren eine bedeutende Rolle spielen. Zudem ist im Gästebett Test zu erfahren, worauf der Besuch am besten schläft.

Gästebett Test 2016

AngebotBestseller Nr. 1
Active Era Luxus Doppel Luftbett – selbstaufblasendes Gästebett mit eingebauter, elektrischer Pumpe, integriertem Kissen und besonderer Luftträger Technologie - 203 x 152 x 56cm
  • Unser bestes Luftbett: Mit dem speziellen, inneren Luftträger System, bietet dieses Luftbett fast denselben Komfort wie ein normales Bett – für einen optimalen Liegekomfort während der ganzen Nacht. Zusätzlich enthalten ist eine Tragetasche, in der die Matratze einfach verstaut und transportiert werden kann.
  • Eingebaute elektrische Pumpe: Die eingebaute Luftpumpe bläst die Luftmatratze innerhalb 3 Minuten vollständig auf. Zudem lässt sich das Bett auch kinderleicht damit wieder entlüften, für optimales und platzsparendes Verstauen.
  • Kopf- und Nackenstütze: Das integrierte, ergonomisch geformte Kissen folgt dem natürlichen Verlauf der Wirbelsäule und erlaubt einen unvergleichlichen Komfort die ganze Nacht – damit Sie erfrischt in den neuen Tag starten können.
  • Langlebige Struktur: Die extra dicke, strapazierfähige sowie wasserdichte Beflockung der Oberfläche ist aus einem mehrschichtigen Material hergestellt, um Löcher zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
  • Doppelbett (Queen, King): Aufgeblasene Abmessung beträgt 203 x 152 x 56 cm. Flickzeug und Tragetasche enthalten.
Bestseller Nr. 2
maxVitalis Klappmatratze, Gästematratze, 3-teilige Faltmatratze, Schaumstoff extra dick (15cm), waschbar, Bandscheibenwürfel, klappbar, Faltbare Matratze, Erwachsene (Grau, 75 x 195 x 15 cm)
  • KLAPPMATRATZE PERFEKT FÜR ZUHAUSE UND UNTERWEGS: perfektes Gästebett für Übernachtungsgäste ✔️ auch als ideales Reisebett ✔️ 3-fach faltbar ✔️
  • KOMFORTABLES SCHLAFGEFÜHL: extra dicker Schaumstoffkern ✔️ Höhe von 15 cm (wie eine richtige Matratze) ✔️ besonders komfortabel und bequem ✔️
  • ABNEHMBARER BEZUG: Bezug aus 100 % Polyester ✔️ abnehmbar und waschbar ✔️ Tragegriff ermöglicht einfachen Transport der Faltmatratze✔️
  • VIELSEITIG NUTZBAR: Im Handumdrehen zusammen- und wieder auseinandergeklappt ✔️ vielseitig verwendbar ✔️ als Schlafgelegenheit, Sitzhocker, Beistelltisch und Bandscheibenwürfel nutzbar ✔️
  • GLEICH MITBESTELLEN: Für den unkomplizierten Transport auf Reisen sowie für die schonende Aufbewahrung können Sie direkt die passende Transporttasche für unsere Gästematratze (ASIN B00IXLT40A) bestellen.
Bestseller Nr. 3
Atlantic Home Collection Sessel, Liege, Hocker Finn, Polyester, Grau, BxTxH: 80cm x 72cm x 43cm
  • Verwandlungsmöbel (Hocker, Sessel, Liege und Chaiselongue in einem
  • Rücken mehrstufig verstellbar (90° hochkant bis flach 180° verstellbar), Ratchenmechanik (Click'Clack)
  • Platzsparend als Hocker zu stauen oder stellen
  • Pflegeleichter und robuster Strukturstoff
  • Liegefläche: 80 cm x 190 cm

Varianten von Gästebetten im Überblick zusammengefasst

Ein Gästebett ist genau auf eine spezielle Anwendung ausgelegt. Es sorgt dafür, dass ihr Besuch einen Schlafplatz zur Verfügung hat. Doch die Wahl der Schlafstätte bleibt demjenigen überlassen, der den Übernachtungsgast aufnimmt.

Das Klappbett als Schlafplatz

Wird sich für eine der verschiedenen Varianten von Klappbetten entschieden, kann zwischen unterschiedlichen Maßen gewählt werden. Geboten werden 80 cm und 90 cm in der Breite. Die Länge liegt meist 195 cm. Verfügbar sind aber auch Klappbetten in 90 x 200 cm. Sie sind bis zu 100 kg belastbar, manche sogar mit einem deutlich höheren Gewicht. Der Vorteil von einem Klappbett besteht darin, dass es schnell und einfach zusammenklappbar ist. Durch seine minimierte Größe lässt es sich gut verstauen.

Es verfügt über eine stabile Stahlkonstruktionen mit Lattenrost und einer angenehm dicken Auflage. Um einen hohen Liegekomfort zu erzielen gibt es Lattenroste, wo das Kopfteil verstellbar ist. Zum Schutz vor Staub wird direkt eine Staubschutzhülle mitgeliefert. Durch seine Größe ist ein Klappbett nicht ideal, wenn es auf Reisen mitgenommen werden möchte.

Das Klappbett besitzt ein festes Gestell. Dieses sollte stabil und robust sein. Es gibt sogar Klappbetten, wo zwei Personen bedenkenlos darauf schlafen können. Im Gästebett Test gibt es weitere interessante Informationen.

Das Luftbett für die Gäste

Im Grunde genommen ist das Luftbett wie eine Luftmatratze, nur deutlich komfortabler. Die Höhe der Matratze beträgt 22 cm. Als besonderen Komfort bieten sie 2-in-1 Ventile, wodurch ein schnelles Aufpumpen und Ablassen der Luft ermöglicht wird. Durch die kompakte Größe ist es auch auf Reisen problemlos nutzbar. Es ist schnell aufgeblasen und im Handumdrehen praktisch in einer Ecke verstaut, wenn es nicht gebraucht wird. Das Oberflächenmaterial ist wasserfest und verfügt über eine gute Qualität.

Zu bedenken ist aber, dass Luftbetten unbequemer als andere Gästebetten sind.

Die Luftbetten sind eine sehr flexible Möglichkeit, um Gäste nächtigen zu lassen. Sie sind schnell aufgepumpt, gerade wenn sie über eine Aufpumpautomatik verfügen. Je nach Funktion kann auch automatisch die Luft wieder abgelassen werden. Geboten werden auch große XXL Luftbetten. Sie verfügen über ein Zwei-Kammer-System. Dadurch wird ein angenehmer Schlafkomfort gewährleisten, wenn das Luftbett von zwei Personen genutzt wird. Durch die Dicke der Matratze wird ein angenehmer Liegekomfort sichergestellt. Weitere Informationen sind auf der Webseite von www.gaestebett-klappbett.de zu finden.

Ein Schlafsofa – Wohnmöbel und Gästebett in einem

Ein Schlafsofa bietet einen bequemen Sitz- und Rückenbereich. Die beweglichen Teile des Rahmens sind mehrfach verstellbar. Je nach Ausstattung des Schlafsofas sind die Sitzteile beidseitig verwendbar oder abnehmbar. Die verwendeten Stoffe sind strapazierfähig und schmutzabweisend.

Das Schlafsofa bietet den Vorteil, dass es nicht nur als Gästebett zum Einsatz kommt. Es kann auch als persönlicher Schlafbereich verwendet werden. Es gibt sie in unterschiedlichen Designs, die in jeden Einrichtungsstil integrierbar sind. Darüber hinaus sind sie sehr bequem und stabil gefertigt. Die Schlafcouch ist kein mobiles Gästebett und benötigt einen festen Platz für die Aufstellung.

Wer ein Sitzmöbel und ein Schlafmöbel vereinen möchte, ist mit einer Schlafcouch sehr gut bedient. Geboten werden zwei Produkte in einem, wo Platz und Geld eingespart wird. Je nach Ausstattung der Matratze wird ein hoher Schlafkomfort geboten. Zu finden sind hier beispielsweise Futonmatratzen oder sehr bequeme Latexmatratzen. Weitere Informationen gibt es im Gästebett Test.

Klappbett Test

Wenn sich Besuch zum Übernachten ankündigt, stellt sich immer wieder die Frage, wo die Gäste schlafen sollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wo ihre Gäste die Nacht verbringen können. Geboten werden Luftbetten, Schlafsofas oder aber das Klappbett. Wer sich dazu entscheidet, ein Klappbett anzuschaffen, sollte auf folgende Dinge achten. Denn der Klappbett Test hat gezeigt, dass es die Schlafstätten in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Wichtig ist zudem, welchen Anspruch Sie an das Klappbett haben. Hier einige Punkte die zu berücksichtigen sind:

  • Das Gästebett sollte schnell und unkompliziert ausklappbar sein.
  • Es sollte bequem sein und einen angenehmen Schlafkomfort bieten.
  • Es sollte sich schnell und einfach zusammenklappen und verstauen lassen.
  • Das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmig sein.
  • Das Klappbett sollte über eine ausreichend breite Liegefläche verfügen.
  • Es sollte robust und langlebig sein.

Weiterlesen

Kindermatratzen im Test – Welche Matratze ist insbesondere für Kinderhochbetten geeignet?

Kindermatratzen sind anders gestaltet als Matratzen für Erwachsene, denn sie verfügen über keine speziellen Liegezonen und das ist auch gut so. Kinder benötigen keine Entlastung der Wirbelsäule wie ein Erwachsener. Zudem sind sie vom Gewicht her sehr leicht. Es gibt aber trotzdem Kriterien, die beim Kauf einer Matratze für die Kleinen berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört die Härte. Ihr Kind sollte weder zu tief in die Kindermatratze einsinken, noch sollte sie zu hart liegen. Wichtig ist auch, dass sie genau in das Bett des Kindes passt, damit keine Chance besteht, dass die Füße von Babys oder Kleinkinder zwischen Bettgestell und Matratze eingeklemmt werden können. Bei den Kindermatratzen im Test wurde einmal genauer geschaut, welche Matratzentypen es speziell für Kinderhochbetten gibt. Weiterlesen